Über uns
2016 hat eine unabhängige und engagierte Gruppe von vier Stadtbürgern, die «Arbeitsgruppe Greulich», eine Idee entwickelt, wie dieser Region mit einem unkonventionellen, bestechenden Konzept zu mehr Grün und damit mehr Lebensqualität verholfen werden kann. Die Vision der Arbeitsgruppe: Der Bahneinschnitt soll bodeneben überdeckt werden und als Park ausgestaltet werden. Das Projekt «Seebahn-Park» ist geboren.
2018 wird der Verein Seebahn-Park Zürich gegründet, der heute mehrere Dutzend Mitglieder zählt und unermüdlich an der Realisierung des Seebahn-Parks arbeitet. Zum Ziel «Mehr Lebensqualität im Quartier» gesellt sich immer mehr auch das Postulat «Stadtkühlung».
Der Vorstand

Seraina Thoma
Vizepräsidentin
Selbstständige Architektin, arbeitend im Kreis 5 - wohnend im Kreis 3. Engagiert in politisch und gesellschaftlich unterschiedlichen Vereinen - für eine liberale Gesellschaft, zu der Verantwortung untrennbar gehört. Für eine offene, grüne & soziale Zukunft.

Sabine Kannegiesser
Quästorin
Finanzmanagerin - sie behält die Kosten im Auge, beruflich wie für den Seebahnpark.

Markus Rege
Fundraising
Masterstudium in Geographie und Marketing. Diverse Marketingleiterfunktionen bei SSR Reisen, SWISS, Schweiz Tourismus und Zoo Zürich. Lebt seit 20 Jahren im Kreis 4 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Seebahn-Park-Projekt.

Oliver Bruckermann
Bauingenieurwesen
Als Partner der WaltGalmarini AG hat er die grundlegende Machbarkeitsstudie des Seebahn-Parks mitverantwortet.
Beim Seebahn-Park engagiert er sich, weil bei diesem Projekt mit vernünftigem Aufwand das Stadtklima positiv beeinflusst und in der dicht besiedelten Umgebung zusätzlichen Freiraum ermöglicht wird.

Barbara Müller
Netzwerk
Als Architektin mit dem Büro “Müller Mantel Architekten AG" direkt am Seebahngraben möchte sie nicht nur von einem Seebahn-Park träumen, sondern an der Verwirklichung mitarbeiten.
Verdiente ehemalige Vorstandsmitglieder
Der Verein wurde gegründet und geleitet durch verdiente Vorstandsmitglieder:
Thomas B. Brunner, Simon Brunner, Steff Fischer, Carlo Galmarini, Martin Hofer, Joris Jehle, Peter Keller & Bruno Sacher.
Mit viel Herzblut und Tatkraft haben sie die ersten Samen für den Seebahn-Park gepflanzt.
Kontaktiere uns
Verein Seebahn-Park
8000 Zürich
info@seebahn-park.ch
Wieso wir deine Unterstützung brauchen
Obwohl Bäume und Grünflächen verschwinden, die Temperatur steigt, das Regenwasser von den befestigten Flächen zu schnell abfliesst, engagiert sich der Stadtrat nur zögerlich für den Seebahn-Park. Es braucht den Verein Seebahn-Park mit mehr als 1000 Mitgliedern, um den positiven Einfluss zu belegen, die Idee zu portieren, die Umsetzung zu beschleunigen. Unterstütze die Idee mit deiner Mitgliedschaft – jeder Baum, jedes Mitglied zählt!